Silikatfarbe mit welcher Farbe überstreichen?
Wenn die Spuren der Zeit auch an den Wänden nicht Halt machen und der Wandanstrich nicht mehr so gut aussieht, wird es Zeit, diesen zu überstreichen. Doch wie sieht es aus, wenn Silikatfarbe verwendet wurde? Durch die mineralische Formulierung lässt sie sich nicht mit allen Farben überstreichen. Aber im folgenden sind vier verschiedene Farben zusammengestellt, die sich zum Überstreichen eignen.
Silikatfarbe
Gleiches mit Gleichem lässt sich in diesem Falle gut überstreichen. Es sollten zunächst abblätternde Stellen entfernt werden, Löcher zugespachtelt werden und der Untergrund geglättet werden. Schon kann der Silikatanstrich mit neuer Silikatfarbe überstrichen werden. Der alte Anstrich entspricht einer mineralischen Wand, weshalb die zweite Silikatschicht gut haftet und sich mit der Wand verkieselt.
Dispersionsfarben
Auch mit handelsüblichen Dispersionsfarben lässt sich der alte Silikatanstrich überstreichen. Sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Allerdings ist dabei zu beachten, dass dieser Anstrich nicht erneut mit Silikatfarbe überstrichen werden kann, da der neu geschaffene Untergrund keine mineralische Zusammensetzung mehr bietet, sodass ein weiterer Silikatanstrich nicht mehr haften kann.
Latexfarben
Ebenso können Latexfarben zum Überstreichen des alten Anstriches verwendet werden. Aber Latexfarbe ist nicht unbedingt die beste Lösung. Sie lässt sich nämlich nur schwer entfernen oder überstreichen. Daher ist sie eher für Tapeten gedacht.
Kalkfarben
Kalkfarben haften gut auf dem alten Silikatanstrich und lassen sich später mit einem solchen Anstrich wieder überstreichen. Sie kommen durch die diffunsionsoffene Eigenschaft dem Silikatanstrich sehr nahe.
90,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Jetzt zu
82,50 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Jetzt zu
59,90 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Jetzt zu
58,11 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Jetzt zu
54,50 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Jetzt zu
39,95 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Jetzt zu
Fazit – einige Anstriche sind möglich, aber nicht unbedingt das Beste
Erstmal lässt sich festhalten, dass alle Farben, die für mineralische Wände oder einen entsprechenden Putz ausgelegt sind, auf einem Silikatantrich haften. Aber dennoch ist es nicht unbedingt empfehlenswert, diesen Anstrich mit Farben wie der Latexfarbe oder der Dispersionsfarbe neu zu streichen. Denn diese Farben hemmen den Luft- und Feuchtigkeitsaustausch. Eventuell wurde extra Silikat verwendet, um das Risiko eines Pils- oder Schimmelbefalls einzudämmen. Außerdem lassen sich diese Farben nicht erneut mit einem Silikatanstrich überstreichen.
Die Kalkfarbe kommt der Silikatfarbe und ihren Eigenschaften am nächsten. Sie lässt sich auch erneut mit einer auf Silikat basierenden Formulierung überstreichen. Deshalb ist ein Kalkanstrich oder ein erneuter Silikatanstrich am meisten zu empfehlen.
Kommentare
mai, carola 11. April 2019 um 8:00
wie oft kann ich einen Silikatanstrich überstreichen oder wieviel Schichten Silikatfarbe sind möglich
Urs Affentranger-Urich 16. Mai 2020 um 21:36
Guten Tag
Ich habe einen Dachhimmel mit Mineralfarbe gestrichen. Darunter war eine alte Dispersion die ich abgewaschen und teilweise abeschliffen habe. Ich habe die Farbe gewählt um Algen und Schimmel vorzubeugen. Nach 2xigem Anstrich sieht man noch zum Teil dunkle Flächen. Vor allem dort wo bis auf das Holz abeschliffen wurde. Mineralfarbe verträgt sich wohl nicht gut mit Holz. Gerne würde ich das Ganze nochmals mit einer Mineralfarbe überstreichen und alles gut bedecken damit die leicht dunklen Flecken verschwinden. Können Sie mir eine ihrer Farben empfehlen. Welche?
Ich danke Ihnen zum Voraus herzlich.
Mit freundlichen Grüssen
Urs Affentranger-Urich